Porträtsammlung

Die Sammlung umfasst rund 100'000 Porträts aus dem 16. bis 20. Jahrhundert, vor allem Fotografien, Lithografien und Kupferstiche. Sammelschwerpunkte bilden Basel und die Schweiz.

Ausgewählte Drucke

[Speculum sapientiae]
[Biblia]
[De modo perveniendi ad veram et perfectam Dei et proximi dilectionem]
[Pastorale, sive, Regula pastoralis]

Die Basler Universitätsbuchdrucker

undefined

Geb. in Basel als Sohn d. Pfarrers Bartholomäus Genath (1556-1586, aus Delémont) u. d. Margaretha Riedin (1555-1633); lernte hier nach dem Erreichen d. Bachelortitels (1600) die Buchdruckerkunst u. heiratete am 31.1.1608 Justine Lienhard (Justina Leonhard), die Witwe des Buchdruckers Johannes Exertier, dessen Druckereinrichtung er übernahm.

undefined

Geb. zu Eichsfeld (Reske: Thüringen/Grenze zu Oberfranken) als Sohn des Kilian Decker u. der Anna Göring; am 13.10.1624 in der Matrikel d. Uni Tübingen unter der Bezeichnung "Buchtruckhergesell" aufgeführt. Landete nach weiteren Stationen in Basel, wo er am 8.6.1635 das Bürgerrecht erhielt; heiratete im selben Jahr Margaret(h)e Zäsinger, die Witwe des Buchdruckers Johannes Schröter, dessen Offizin er damit übernahm.

undefined

Sohn von Georg Decker (1596-1661) und Margarethe Zäsinger (1601-1672). Stand zunächst als Faktor der Druckerei von Theodor Falkeisen vor (offenbar 1660); übernahm 1661 die Offizin seines Vaters. Druckte wie dieser auch für andere Buchhändler/Verleger. 1665 wurde er lt. Hieronymus wie sein Vater vor ihm Academiae Typographus (Universitätsbuchdrucker), wobei er sich bereits in einem Druck von 1662 als solchen bezeichnete.

undefined

Sohn des Nicolaus Lüdi(n) (1653-1731) u. der Barbara Bertsche (auch: Bertschi; 1658-1720), der Tochter des Buchdruckers Jacob Bertsche d.Ä. (1635-1707). 1710 stud. phil. in Basel. Lernte in der Folge beim Basler Drucker Johann Brandmüller, danach in Zürich, Deutschland u. Holland. Nach dem Tod d. Grossvaters Rückkehr nach Basel u. Übernahme von dessen Druckerei bzw. des Erbteils seiner Mutter.

Übersicht Basler Buchdrucker

Historische synoptische Tabelle mit Übersicht über die Basler Buchdruckereien von den Anfängen bis 1900 (von Rudolf Bernoulli, 1946).